+++unbezahlte Werbung, da keine Gegenleistung in irgendeiner Form+++ „Überrascht registrierte sie, dass sie zum ersten Mal seit Boys Unfall über das Glück nachdachte. Ein vergängliches Gefühl, gewiss. (…) Aber so zufriedenstellend-und unverzichtbar.“ (s. 297) Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe Coco Chanel ist am Boden zerstört, als ihr Geliebter Arthur, genannt Boy, bei einem Autounfall verstirbt. Um ihre Trauer zu überwinden, sucht sie sich eine längerfristige Beschäftigung-und möchte ein eigenes Parfüm herstellen, um es an ihre Kundinnen zu verteilen. Nicht irgendein Parfüm, ein ganz besonderes soll es sein, um auch Boy damit zu ehren. Durch ihre intensive Arbeit lernt sie den charismatischen Dmitri Romanow kennen-und möchte ihr Herz erneut öffnen. Doch ist das in einer Zeit voll persönlicher wie weltlicher Wirren überhaupt möglich? Michelle Marlys Romanbiografie beschreibt den Prozess der Herstellung von Chanel No5, bei der ersten Idee beginnend bis ...